Beschreibung
Der Teltonika RUT241 ist ein kompakter 4G-LTE-Router, der sich ideal für industrielle Anwendungen eignet. Der Router verfügt über 1 LAN-Port und 1 WAN-Port und hat Download-Geschwindigkeiten von bis zu 150 Mbps. Der RUT241 mit 128 MB RAM-Speicher kann als IoT- oder M2M-Router und im Bridge-Modus verwendet werden.
Mit Teltonika RUT241
Kompakter 4G-LTE-Router (Cat 4) mit 128 MB RAM
Für industrielle IoT- und M2M-Anwendungen
Router, Access Point/WLAN-Hotspot, Firewall
Kann als Router und im Bridge-Modus verwendet werden
1x 10/100 Mbps LAN-Port, 1x 10/100 Mbps WAN-Port (LAN konfigurierbar)
WLAN-4-Standard: 802.11 b/g/n
Mit externem SIM-Kartenhalter
Download-Geschwindigkeiten bis zu 150 Mbit/s
Unterstützt OpenVPN, IPSec und dynamisches DNS
Failover (Sicherung), VLAN, QoS, Lastausgleich
Verwaltung über Teltonika RMS (im Browser und App)
Schauen Sie sich den Teltonika RUT241 an
Kompakter 4G-IoT-M2M-Router
Der Teltonika RUT241 ist ein professioneller 4G-LTE-Router, der für den Einsatz in industriellen IoT-Umgebungen geeignet ist. Er ist hinterherkann als M2M-Router verwendet werden, sodass Daten zwischen Maschinen ausgetauscht werden können. Darüber hinaus kann der Router auch als Access Point / WLAN-Hotspot verwendet werden, sodass Sie beispielsweise Daten aus Ihrem Smartphone-Abo speichern können. Der 4G-LTE-Router verfügt über 1 LAN-Port und 1 WAN-Port (auch als LAN konfigurierbar) und erreicht Download-Geschwindigkeiten von bis zu 150 Mbit/s. Neben 4G LTE (Cat4) unterstützt der Router auch 3G (max. 42 Mbit/s) und 2G (max. 236,8 Kbit/s).
Unterschiede zwischen RUT240 und RUT241
Die LTE-Router Teltonika RUT240 und RUT241 sind sich sehr ähnlich. Vergleichbar sind beispielsweise das kompakte Industriedesign, die Anschlüsse und die Kompatibilität mit der RMS-Plattform. Allerdings sind die Prozessoren unterschiedlich. Die des RUT240 erreicht bis zu 400 MHz und der Router verfügt über 64 MB RAM-Speicher. Der Prozessor des Teltonika RUT241 hingegen erreicht bis zu 580 MHz und dieser LTE-Router enthält 128 MB RAM.
Externer SIM-Kartenhalter
Der 4G-LTE-Router enthält mehrere LEDs und einen externen SIM-Kartenhalter. Mit BMit Hilfe der LEDs zeigt der Router unter anderem die Signalstärke an. Der Vorteil des externen SIM-Kartenhalters besteht darin, dass die SIM-Karte (nicht im Lieferumfang enthalten) einfach ausgetauscht werden kann, ohne den Router zu öffnen. Beim Einlegen der SIM-Karte verbindet sich der RUT241 sofort und muss nicht neu gestartet werden.
Drei Anschlüsse für externe Antennen
Wenn das 4G- oder WLAN-Signal an Ihrem Standort sehr schlecht ist, schließen Sie einfach die mitgelieferten externen Antennen an die Antennenanschlüsse an. Dies kann die Verbindung des Routers erheblich verbessern. Verbinden Sie die RP-SMA-Antenne für ein verstärktes WLAN-Signal und die beiden SMA-Antennen für ein verstärktes 4G-LTE-Signal.
Fernverwaltungssystem (RMS)
Über das Teltonika RMS (Remote Management System) können Sie auf Ihre(n) Teltonika-Router zugreifen und diese innerhalb einer Plattform steuern und überwachen. Implementieren Sie beispielsweise einfach neue Konfigurationseinstellungen auf mehreren Teltonika-Routern gleichzeitig. Auf RMS kann auch über zugegriffen werdenein Smartphone mit der Teltonika RMS-App darauf.
Packungsinhalt
Teltonika RUT241
Netzteil 9W
Ethernet-Kabel 1,5 m
2x 4G LTE-Antenne (SMA-Stecker)
1x WLAN-Antenne (RP-SMA-Stecker)
SIM-Adapter-Kit
Handbuch